Unsere Leistungen

Klasse Service

Wir planen mit Ihnen gemeinsam die notwendigen Schritte und Termine, damit Ihre Behandlung diskret, in kurzer Zeit und auf hohem Niveau neben Ihrem Beruf stattfinden kann.

Gerne vereinbaren wir Ihre Termine per E-Mail. Klicken Sie einfach unsere Kontakt-Seite an und tragen Ihren Terminwunsch ein.

Patienteninfo

Der Notdienst

findet von Samstag 8.00Uhr bis Montag 8.00 statt. An jedem Wochenende hat ein anderer Zahnarzt des alten Kreises Burg Bereitschaftsdienst.Dieser Kollege ist am Samstag und an Sonn- und Feiertagen jeweils von 9-11Uhr in seiner Praxis.

Zu erreichen ist der Zahnarzt unter der Nummer: 0171- 8601505. Bei Beschwerden melden Sie sich bei dem diensthabenden Zahnarzt an. Die genannten Zeiten sind Schwerpunktzeiten und sollten von Ihnen genutzt werden.

Urlaubsvertretung

Findet in unserer Praxis keine Sprechstunde statt, finden Sie an unserer Praxistür einen Hinweis zur Vertretung.

Zusammenarbeit

mit Hausarzt und wenn notwendig Überweisung an andere Fachzahnärzte:

  • Kieferchirurgie (Operative Entfernung von Weisheitszähnen, Zysten, o.ä.)
  • Kieferorthopäde (Behandlung von Kiefer- und Zahnstellungsanomalien)
  • Hals-Nasen-Ohren Arzt: Arzt oder Hautarzt
  • Heilpraktiker

Behindertengerechte Praxis

Barrierefreie Wege und ein Aufzug ermöglichen Menschen mit Behinderung einen komfortablen Behandlungsablauf.

Wenn Sie bei der Vereinbarung des Termins auf die Behinderung des Patienten hinweisen, können wir uns auf die Behandlung perfekt vorbereiten.

Kinderbehandlung

Bei uns sind Kinder immer willkommen. Wie beim Kinderarzt gibt es auch bei uns Vorsorgeuntersuchungen:

  • FU 1 30-42 Lebensmonat
  • FU 2 49-72 Lebensmonat
  • FU 3 6. Lebensjahr

Ab dem 12. Lebensjahr bekommen die Kinder ein Bonusheft.

Zahnerhaltung, Füllungen & Endotonie

Füllungsalternativen zum Amalgam

Kunststofffüllungen – Inlays speziell im Zahnlabor hergestellte Teile aus Keramik oder Metall

Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung

Moderne maschinelle Instrumententechnik wird bei Bedarf z.B. bei sehr engen oder nicht durchgängigen und gebogenen Wurzelkanälen benutzt, um auch hier eine Bakterienfreiheit zu erreichen. Es wird Zeit gespart und das Kanalinnere wird bis zur Wurzelspitze gründlich ausgeräumt.

Verklemmen oder Abbrechen der Wurzelkanalinstrumente sind Vergangenheit.

Schwangerschaft & Zähne

Vielleicht hat die alte Volksweisheit: „jedes Kind kostet einen Zahn“ Sie schon beunruhigt – „zu Unrecht“

  • während der Schwangerschaft wird ihr Zahnfleisch stärker durchblutet. Zähne und Zahnfleisch werden empfindlicher. Eventuell muss die Zahnpflege etwas umgestellt werden.
  • Auch die Zusammensetzung Ihres Speichels ändert sich.
  • Sofern Sie sich häufig übergeben müssen, weicht Magensäure Ihre Zähne etwas auf. Spülen Sie dann nur kurz mit Wasser. Erst 30 Minuten später sollten Sie die Zähne putzen.
  • Veränderungen in Ihrem Mund können Entzündungen hervorrufen. Die sollten besonders während der Schwangerschaft vermieden werden.
  • Der Aufbau der Milchzähne Ihres Kindes beginnt bereits in der 8. Schwangerschaftswoche.

Kieferchirurgie

  • Zahnextration
  • Entfernung von Weisheitszähnen
  • Wurzelspitzenresektion
  • parodontalchirurgische Maßnahmen

Parodontologie

Individuelle Vorbeugung gegen Zahn- & Zahnfleischerkrankungen

Nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen können Zahn- und Zahnfleischerkrankungen mit Ursache für einen späteren Herzinfarkt, einen Schlaganfall, eine Frühgeburt oder Diabetes sein. Durch vorbeugende Maßnahmen können wir gemeinsam mit Ihnen diese Erkrankungen vermeiden und für schöne und gesunde Zähne bis ins hohe Alter sorgen. Nach regelmäßigen Checks entwickeln wir Ihr persönliches Vorbeugungskonzept.

  • Plaque-Index: Durch anfärben Ihrer Zähne wird der Belag sichtbar gemacht. Das versetzt uns in die Lage, die richtigen Vorschläge für Ihre persönliche Zahnpflege zu machen.
  • Professionelle Zahnreinigung – PZR: Wir reinigen Ihre Zähne schonend mit Ultraschall und Air Flow. Das führt, zusammen mit Ihrer täglichen Pflege, über das hinaus, was Sie selbst für Ihre Zähne tun können. Sie haben Schutz gegen Karies und Parodontitis und Ihre Zähne sehen schöner aus.
  • Sulcus-Blutungs-Index: Mit einer Sonde ermitteln wir den Entzündungsgrad Ihres Zahnfleisches und leiten wenn nötig Maßnahmen ein, die Entzündungen zum Abklingen bringen.
  • Während der Schwangerschaft werden Sie von uns über Mundgesundheit von Mutter und Kind beraten.
  • Speicheltests: ermitteln das für Behandlungsmaßnahmen bedeutende genetisch bedingte Kariesrisiko.
  • Fissurenversiegelung: Ein Schutzlack verschließt Furchen an den Kauflächen Ihrer Zähne und verhindert die Kariesbildung.
  • Früherkennungsuntersuchungen
  • Beratung über Zahnpflege und Aufklärung über Krankheitsursachen helfen Ihnen, Krankheiten zu vermeiden

Zahnversiegelung (Fluoridierung)

Die natürlich angelegten Täler, Fissuren und Furchen werden häufig von Karies befallen. Deshalb empfehlen wir bei kariesgefährdeten Personen bereits kurz nach dem Zahndurchbruch, die noch kariesfreien Fissuren mit einem dünnflüssigen lichthärtenden Kunststoff zu versiegeln.

Sind die beschriebenen Stellen bereits besiedelt, muss zuvor gereinigt werden. Die die Besiedlung durch die Mundflora wird dadurch lange Zeit verhindert. Teilweise werden diese Maßnahmen von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.

Professionelle Zahnreinigung / Airflow

Zahnbelag führt bald zu Erkrankungen Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches und muss deshalb entfernt werden. Er tritt auf als:

  • weicher Belag
  • gelblicher Belag, der sich mit der Zahnbürste nicht mehr entfernen lässt.
  • dunkler Belag, der durch Nikotin, Kaffee, Tee und Rotwein hervorgerufen wurde und der sich ebenfalls mit einer Zahnbürste nicht mehr entfernen lässt.
  • Zahnstein – mineralischer Belag – der sich nur durch professionelle Zahnreinigung entfernen lässt.
  • Diese Beläge werden mittels Bürstchen und Gummipolierern mit einer Reinigungspaste schonend entfernt. Es entsteht eine sehr glatte Oberfläche, wodurch neue Ablagerungen eine zeitlang vermieden werden. Bei sehr starken Verfärbungen kann es notwendig werden, diese mit einem sanften Airflow zu entfernen.

Parodontitisbehandlung

Parodontitis (Zahnbetterkrankung) wird durch Bakterien hervorgerufen und ist die häufigste Ursache für Zahnausfall bei Erwachsenen.

Eine Parodontitis macht lange Zeit keine Beschwerden. Sie wird durch Zahnfleischbluten, Rötung des Zahnfleischsaums und Mundgeruch erkennbar.

Chirurgie

  • Zahnentfernung auf schonende Art und Weise mittels speziell entwickeltem Instrumentarium.
  • Entfernung von Weisheitszähnen auch bei schwierigen Verhältnissen (Verlagerungen und vollständig im Kiefer befindlich)
  • Entfernung von entzündlichen Prozessen aus dem Kiefer, auch im Seitenzahnbereich (Wurzelspitzenresektion)
  • Entfernung von Reizgeschwülsten der Zunge, des Zahnfleisches und auf der Mundschleimhaut

Implantologie

Kein Beschleifen gesunder Zähne bei begrenzten Lücken Vermeiden von herausnehmbaren Zahnersatz Fester Prothesenhalt bei zahnlosem Kiefer

Prothetik / Zahnersatz

  • Anfertigung von Zahnersatz für alle denkbaren Situationen als individuell optimale Lösung.
  • Überkronung einzelner Zähne als Schutz vor weiterer kariöser Zerstörung, teilweise auch zur Verbesserung der Ästhetik
  • Lückenschluss durch festsitzende Brücken
  • Abnehmbarer Zahnersatz mit vielfältigen Möglichkeiten zur Verbindung mit den eigenen Zähnen (z.B. Teleskope, Geschiebe oder Druckknopfsysteme)
  • Totaler Zahnersatz bei zahnlosem Kiefer
  • Veneers (dünne keramische Schalen zur Verbesserung der Ästhetik)

CMD / Kiefergelenkerkrankungen & Schienentherapie

Manchmal stellen wir während einer Routineuntersuchung fest, dass ein Patient mit seinen Zähnen knirscht. Auf der Oberfläche der Zähne sind Schleifspuren erkennbar und wertvolle Zahnsubstanz ist schon verloren. Oder ein Patient wird von seinem Partner auf nächtliches Knirschen mit seinen Zähnen hingewiesen. Diese Patienten klagen auch oft über Kopf-, Kiefer- und Gesichtsschmerzen. Kaumuskulatur, Kieferngelenk und Halswirbelsäule funktionieren in enger Zusammenarbeit.

Mit einer individuell gefertigten Aufbissschiene kann dem Verlust von Zahnsubstanz und dem störenden Knirschen Einhalt geboten werden. Auch Kopf-, Gesicht- und Kieferschmerzen sind häufig verschwunden.

Oftmals sind verspannte Kaumuskeln Ursache für die Beschwerden und müssen vorher mit einer TENS-Behandlung entspannt werden. Eine Funktionsanalyse des CMD-Systems ist meist notwendig. CDM heißt CranioMandibuläreDysfunktion und das bedeutet, es liegt eine Funktionsstörung im Kopf (Cranium) und Unterkieferbereich (Mandibula) vor. Meist sind Hals- und Schulterbeschwerden einhergehend.

Abendsprechstunde

Für unsere Patienten, die bei der Wahl von Behandlungsterminen durch ihren Beruf eingeschränkt sind, bieten wir Abendsprechstunden.

Reden Sie bitte mit uns über Ihre Terminwünsche.